Please enable JS

Neuigkeiten

von links nach rechts: Justin Sweeley (Vertretung USA), Anja Müller (Assistentin der GF), Wolfram Hänsel (Geschäftsführung), Peter Kubalek (Geschäftsführung), Eric Kaltenhäuser (Consultant Europa und Asien)

PAVIS Engineering GmbH – Automatisierung mit globalem Anspruch und regionalen Wurzeln

Was 1993 als Ein-Mann-Unternehmen von Peter Kubalek begann, hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem international agierenden Spezialisten für Automatisierungslösungen entwickelt: Die PAVIS Engineering GmbH mit Sitz in Ravensburg steht heute für technologische Exzellenz, Innovationskraft und nachhaltiges Wachstum. 

Fahrt aufgenommen hat das Unternehmen mit einem Projekt bei der Brauerei Leibinger, als Max Leibinger dem Unternehmen einen riesigen Vertrauensvorschuss gab und die Automation seiner Brauerei auf der Basis des Siemens SISTAR/Braumat Systems der PAVIS Engineering anvertraute – dafür auch heute noch danke. Es folgten hunderte Projekte mit ähnlichen Systemen wie Proleit, PCS7, WinCC, Rockwell usw.. 

Vom Gründergeist, aus der lokalen zur globalen Präsenz Mit einem klaren Fokus auf die verfahrenstechnische Industrie hat sich PAVIS frühzeitig als zuverlässiger Partner für Engineering-Dienstleistungen in der Getränke-, Lebensmittel-, Pharma- und Chemie-Industrie, etabliert. Heute unterhält das Unternehmen neben dem Hauptsitz in Ravensburg auch Niederlassungen und Vertretungen in Spanien, Indien und den USA – ein klares Zeichen für die internationale Ausrichtung und das Vertrauen globaler Kunden in die Expertise von PAVIS. 

Zukunftsbranchen im Visier Die strategische Ausrichtung des Unternehmens ist klar definiert: Pharma- und Biopharma, Molkereien sowie die Getränkeindustrie stehen im Zentrum der zukünftigen Geschäftsentwicklung. Diese Branchen zeichnen sich durch hohe Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Effizienz aus – Anforderungen, denen PAVIS mit maßgeschneiderten Automatisierungslösungen begegnet 

MTP – Zukunft der Automation und der Schlüssel zur modularen Prozessautomatisierung Das Module Type Package (MTP) ist ein zentrales Konzept in der modularen Prozessautomatisierung. Es ermöglicht die standardisierte Integration von Prozessmodulen in übergeordnete Leitsysteme – unabhängig vom Hersteller der Module oder des Leitsystems. Auf diesem Gebiet setzt PAVIS Engineering eigene Standards und betreibt eigene Entwicklung, teilweise finanziert über Forschungszuschüsse. MTP ist ein standardisiertes, herstellerunabhängiges Beschreibungspaket, das alle relevanten Informationen eines Automatisierungsmoduls enthält. Dazu gehören: • Funktionale Beschreibung • Schnittstellen (z. B. OPC UA) • Visualisierungselemente • Diagnoseinformationen Das Ziel: Plug & Produce – also die schnelle, flexible und sichere Integration von Modulen in eine bestehende Produktionsumgebung. 

Wachstum mit System Ohne unsere grossartigen Mitarbeiter und das sehr gute Arbeitsklima wären wir nicht so weit gekommen, vielen Dank der ganzen Mannschaft dafür – sagen beide Geschäftsführer unisono. Zusammen mit seinem CoGeschäftsführer Wolfram Hänsel, der als sehr erfahrener Automatisierer aus der Bio-Pharma- und Getränkebranche kommt, setzt sich PAVIS Engineering ambitionierte Ziele: Ein jährliches Umsatzund Gewinnwachstum von rund 20 Prozent ist angestrebt. Möglich machen soll das eine Kombination aus technologischem Fortschritt, konsequenter Kundenorientierung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der eigenen Prozesse. 

Ravensburg als Innovationsstandort Der Standort Ravensburg mit seinem Flair und seiner attraktiven Lage bietet ideale Voraussetzungen für die Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte. Die Nähe zu Hochschulen, Fachkräften und Industriepartnern schafft ein innovationsfreundliches Umfeld, das PAVIS konsequent nutzt. 

Fachkräfte für den Wachstumsweg Für seinen Wachstumsplan benötigt PAVIS Engineering zur Verstärkung seines internationalen Teams Fachkräfte in Bereich Automation-Software, sowie für die Fertigung von Schaltanlagen qualifizierte und erfahrene Elektriker. 

Fazit: Die PAVIS Engineering GmbH ist ein Paradebeispiel für erfolgreichen Mittelstand „Made in Germany“: regional verwurzelt, international vernetzt und mit einem klaren Blick in die Zukunft. Gründer Peter Kubalek hat den Grundstein gelegt – zusammen mit Wolfram Hänsel haben die Beiden das Ziel, das Unternehmen auch die nächsten Jahrzehnte als Impulsgeber der Automatisierungsbranche zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns!


Egal, ob Sie einen komplexe Automatisierung oder nur einen einzigen Schaltschrank benötigen: 
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. 

KONTAKT