Please enable JS

Neuigkeiten

SPS Expo in Nürnberg

vom 25. – 27.11.2025 

FLOW2MTP – Automatisierte Projektierung für die Prozessindustrie

Mit FLOW2MTP präsentieren PAVIS, Semodia und COPA-DATA eine durchgängige Lösung, die den Weg von klassischen Verfahrensschemen (P&I-D’s, R&I’s) hin zur modularen Automatisierung konsequent digitalisiert und automatisiert.

Die Idee 
Traditionell erfordert die Projektierung einer neuen oder bestehenden Anlage sehr viel Handarbeit. Hardware-Strukturen, Funktionsbausteine und logische Verknüpfungen müssen Schritt für Schritt manuell im Automatisierungssystem angelegt werden.

Unser gemeinsamer Ansatz reduziert diesen Aufwand drastisch: Ein Großteil der Projektierungsarbeit kann durch die automatische Generierung und das Einlesen von MTP-Files (Module Type Package) erledigt werden. 

So funktioniert FLOW2MTP

  1. PAVIS bietet eine intuitive Entwicklungsumgebung für P&I-D’s. Hier können Kunden ihre Verfahrensschemen komfortabel erstellen und pflegen. Über eine angebundene MTP-fähige Datenbank werden die relevanten Informationen strukturiert bereitgestellt.
  2. Semodia liefert ein Interface, das aus den P&I-D’s und der Datenbank ein standardkonformes rMTP-File erzeugt.
  3. COPA-DATA stellt mit der zenon Plattform ein leistungsfähiges Automatisierungssystem zur Verfügung, das MTP-Files direkt einlesen kann. Dabei werden sowohl die Hardware-Struktur als auch die logischen Verknüpfungen automatisch „vorprojektiert“.

Der Mehrwert

Mit diesem Ansatz muss die Projektierung nicht mehr vollständig „from scratch“ erfolgen. Unser Ziel:

  • >70 % der Projektierungsarbeit ist mit dem Einlesen des MTP-Files bereits erledigt.
  • Der Automatisierungsingenieur konzentriert sich auf die wirklich wichtigen projektspezifischen Anpassungen.
  • Standardisierung und Wiederverwendbarkeit werden gestärkt – unabhängig davon, ob es sich um Neubauten oder Bestandsanlagen handelt.

Showcase: FLOW2MTP-beer

Auf der SPS in Nürnberg demonstrieren wir das Konzept anhand unserer FLOW2MTP-beer App.

Am Beispiel der Alpirsbacher Brauerei zeigen wir, wie sich eine bestehende Anlage modularisieren lässt. Für typische Module einer Brauerei – Maischen, Maischefiltrieren, Würzekochen usw. – werden automatisch MTP-Files erzeugt und anschließend in Zenon eingelesen.

Das Ergebnis: Ein praxisnahes Beispiel, wie bestehende Produktionsanlagen Schritt für Schritt in eine modulare, zukunftssichere Architektur überführt werden können.

Fazit

Mit FLOW2MTP treiben wir die Standardisierung und Effizienzsteigerung in der Prozessindustrie entscheidend voran.

Unser gemeinsamer Anspruch: schnellere Projektierung, weniger Fehlerquellen, mehr Fokus auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden.

 

Wir freuen uns, dieses Konzept gemeinsam mit unseren Partnern Semodia und COPA-DATA auf der SPS in Nürnberg zu präsentieren und mit Ihnen in den Dialog zu treten.

Kontaktieren Sie uns!


Egal, ob Sie einen komplexe Automatisierung oder nur einen einzigen Schaltschrank benötigen: 
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. 

KONTAKT